Allgemeine Geschäftsbedingungen
Anbieterinformationen
Fabio Leonardo Kunze
geschäftlich handelnd unter der Bezeichnung Psymetrika
August-Siebke-Str. 22
13127 Berlin
Kontakt:
E-Mail: kontakt@t-m-p.de
Website: t-m-p.de
Umsatzsteuer-ID: DE 315264271
§ 1 Geltungsbereich und Vertragspartner
(1) Anwendungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Psymetrika, Einzelunternehmen von Fabio Leonardo Kunze (nachfolgend „Anbieter"), und den Nutzern der Software-as-a-Service-Plattform t-m-p.de (nachfolgend „Plattform" oder „Service").
(2) Zielgruppe
Der Service richtet sich primär an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Verbraucher können den Service ebenfalls nutzen, wobei für sie zusätzlich die gesetzlichen Verbraucherschutzbestimmungen gelten.
(3) Geltung der AGB
Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Nutzers werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn der Anbieter deren Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
(4) Änderungen der AGB
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern. Nutzer werden über Änderungen per E-Mail informiert. Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn der Nutzer nicht binnen 30 Tagen nach Benachrichtigung widerspricht. Bei Widerspruch kann der Anbieter das Vertragsverhältnis kündigen.
§ 2 Leistungsgegenstand
(1) Beschreibung des Services
Der Anbieter stellt eine cloudbasierte Software-as-a-Service-Plattform zur Erstellung, Durchführung und Auswertung psychologischer Tests bereit. Der Service umfasst:
- Zugang zu öffentlichen, lizenzfreien psychologischen Tests
- Tools zur Erstellung eigener digitaler und Papiertests
- Automatische Auswertung von Testergebnissen
- Datenvisualisierung und Berichtserstellung
- Nutzer- und Teamverwaltung (planabhängig)
- Cloud-Speicher für Testdaten
(2) Verfügbare Pläne
Der Service wird in verschiedenen Tarifen angeboten:
- Kostenloser Plan: Grundfunktionen mit begrenztem Testkontingent
- Standard Plan: Erweiterte Funktionen für Einzelnutzer
- Team Plan: Zusätzliche Kollaborationsfunktionen für Teams
Die detaillierten Leistungsumfänge und aktuellen Preise sind auf der Website einsehbar.
(3) Lizenzfreie Tests
Alle auf der Plattform verfügbaren öffentlichen Tests sind lizenzfrei und können ohne zusätzliche Lizenzgebühren genutzt werden. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die wissenschaftliche Validität oder Aktualität dieser Tests.
(4) Eigene Tests
Nutzer können eigene Tests erstellen und hochladen. Sie sind selbst dafür verantwortlich, dass sie über die erforderlichen Urheberrechte verfügen und keine Rechte Dritter verletzen.
§ 3 Registrierung und Vertragsschluss
(1) Registrierung
Die Nutzung der Plattform erfordert eine Registrierung. Der Nutzer verpflichtet sich, vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen und diese aktuell zu halten.
(2) Vertragsschluss
Bei kostenlosen Leistungen kommt der Vertrag durch die erfolgreiche Registrierung zustande. Bei kostenpflichtigen Plänen kommt der Vertrag durch die Bestätigung der Buchung und die Annahme durch den Anbieter zustande.
(3) Zugangsdaten
Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Bei Verdacht auf Missbrauch ist der Anbieter unverzüglich zu informieren.
§ 4 Preise und Zahlung
(1) Preise
Die aktuellen Preise sind auf der Website einsehbar. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(2) Zahlungsabwicklung
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe. Der Anbieter speichert keine Zahlungsdaten.
(3) Fälligkeit
Bei monatlichen Abonnements ist das Entgelt im Voraus zum Beginn des jeweiligen Abrechnungszeitraums fällig. Bei jährlichen Abonnements ist das Entgelt für das gesamte Jahr im Voraus fällig.
(4) Preisanpassungen
Der Anbieter kann Preise mit einer Ankündigungsfrist von 30 Tagen erhöhen. Der Nutzer kann in diesem Fall den Vertrag zum Zeitpunkt der Preiserhöhung kündigen.
§ 5 Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Laufzeit
Kostenpflichtige Verträge haben eine Mindestlaufzeit von einem Monat bei monatlicher Abrechnung bzw. einem Jahr bei jährlicher Abrechnung. Der Vertrag verlängert sich automatisch um den gewählten Zeitraum, wenn er nicht gekündigt wird.
(2) Ordentliche Kündigung
Beide Parteien können den Vertrag jederzeit mit sofortiger Wirkung zum Ende des laufenden Abrechnungszeitraums kündigen. Eine Kündigung kann über die Plattform oder per E-Mail erfolgen.
(3) Außerordentliche Kündigung
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
- Zahlungsverzug trotz Mahnung
- Schwerwiegenden Verstößen gegen diese AGB
- Missbrauch der Plattform
(4) Folgen der Kündigung
Bei Beendigung des Vertrags wird der Zugang zur Plattform gesperrt. Nutzerdaten werden nach 30 Tagen gelöscht, es sei denn, der Nutzer exportiert sie vorher oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
§ 6 Verfügbarkeit und technische Anforderungen
(1) Verfügbarkeit
Der Anbieter bemüht sich um eine hohe Verfügbarkeit der Plattform, kann aber keine garantierte Verfügbarkeit zusichern. Wartungsarbeiten werden nach Möglichkeit außerhalb der üblichen Geschäftszeiten durchgeführt.
(2) Technische Anforderungen
Für die Nutzung der Plattform ist ein aktueller Webbrowser und eine stabile Internetverbindung erforderlich. Mobile Geräte werden unterstützt.
(3) Support
Support wird per E-Mail und für zahlende Kunden über einen eigenen Support-Bereich angeboten. Der Anbieter bemüht sich um zeitnahe Bearbeitung von Anfragen.
§ 7 Pflichten und Verantwortlichkeiten des Nutzers
(1) Ordnungsgemäße Nutzung
Der Nutzer verpflichtet sich zur ordnungsgemäßen und rechtmäßigen Nutzung der Plattform. Insbesondere ist untersagt:
- Die Verbreitung rechtswidriger, beleidigender oder diffamierender Inhalte
- Die Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit der Plattform
- Der Versuch unbefugten Zugriffs auf fremde Daten
- Die kommerzielle Nutzung ohne entsprechenden Plan
(2) Verantwortung für Inhalte
Der Nutzer ist allein verantwortlich für die von ihm erstellten und hochgeladenen Inhalte. Er versichert, dass er über alle erforderlichen Rechte verfügt und keine Rechte Dritter verletzt.
(3) Team-Accounts
Bei Team-Funktionen ist der Hauptnutzer für alle Handlungen der von ihm eingeladenen Teammitglieder verantwortlich. Teammitglieder sind nur Unterkonten des Hauptnutzers.
(4) Datensicherung
Der Nutzer ist selbst für die Sicherung seiner wichtigen Daten verantwortlich und sollte regelmäßig Backups erstellen.
§ 8 Datenschutz und Datenverarbeitung
(1) Datenschutzerklärung
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung der Plattform und den gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.
(2) Datenverantwortung
Der Nutzer ist für die rechtmäßige Erhebung und Verarbeitung von Testdaten verantwortlich. Er muss erforderliche Einwilligungen einholen und datenschutzrechtliche Bestimmungen beachten.
(3) Auftragsverarbeitung
Soweit der Anbieter personenbezogene Daten im Auftrag des Nutzers verarbeitet, kann auf Anfrage ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen werden.
(4) Datenlöschung
Nach Vertragsende werden Nutzerdaten nach 30 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder der Nutzer nicht widerspricht.
§ 9 Gewährleistung und Haftung
(1) Gewährleistung
Der Anbieter gewährleistet die Funktionsfähigkeit der Plattform entsprechend der Leistungsbeschreibung. Geringfügige Abweichungen, die die Funktionsfähigkeit nicht wesentlich beeinträchtigen, begründen keine Gewährleistungsansprüche.
(2) Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit
Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
(3) Haftung bei leichter Fahrlässigkeit
Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter begrenzt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden.
(4) Haftungsausschluss
Im Übrigen ist die Haftung des Anbieters ausgeschlossen. Der Anbieter haftet insbesondere nicht für:
- Die wissenschaftliche Validität der bereitgestellten Tests
- Fehlentscheidungen aufgrund von Testergebnissen
- Datenverluste, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen
- Schäden durch höhere Gewalt oder Internetausfall
(5) Freistellung
Der Nutzer stellt den Anbieter von allen Ansprüchen Dritter frei, die aus der rechtswidrigen Nutzung der Plattform oder der Verletzung von Rechten Dritter durch den Nutzer entstehen.
§ 10 Geistiges Eigentum
(1) Urheberrechte des Anbieters
Alle Rechte an der Plattform, der Software und den bereitgestellten Inhalten stehen dem Anbieter oder seinen Lizenzgebern zu. Der Nutzer erhält lediglich ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die Vertragslaufzeit.
(2) Nutzergenerierte Inhalte
Der Nutzer behält alle Rechte an den von ihm erstellten Inhalten. Er räumt dem Anbieter jedoch das Recht ein, diese Inhalte zur Erbringung der Dienstleistung zu verarbeiten und zu speichern.
(3) Rechte an Tests
Selbst erstellte Tests bleiben im Eigentum des Nutzers. Der Anbieter beansprucht keine Rechte an den Testinhalten, es sei denn, dies ist für die technische Bereitstellung erforderlich.
§ 11 Besondere Bestimmungen für Verbraucher
(1) Widerrufsrecht
Verbraucher haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab Vertragsschluss. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter vor Ende der Widerrufsfrist mit der Dienstleistung beginnt.
(2) Gewährleistung
Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Bei digitalen Produkten gewährleistet der Anbieter die Konformität für mindestens 2 Jahre ab Bereitstellung.
(3) Streitbeilegung
Der Anbieter nimmt nicht an Verfahren zur alternativen Streitbeilegung vor Verbraucherschlichtungsstellen teil.
§ 12 Schlussbestimmungen
(1) Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in der EU bleiben die zwingenden Bestimmungen des Aufenthaltsstaates unberührt.
(2) Gerichtsstand
Für Streitigkeiten mit Unternehmern ist ausschließlicher Gerichtsstand Berlin. Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
(3) Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
(4) Übertragung
Der Anbieter kann seine Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag mit angemessener Vorankündigung auf Dritte übertragen. Der Nutzer kann seine Rechte nicht ohne Zustimmung des Anbieters übertragen.
Stand: 12.06.2025