Auto-Extraktion

Tutorial Video: Auto-Extraktion 2:30
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihren bestehenden Test mithilfe von „Auto-Extraktion" unkompliziert auf die Plattform übertragen können.

Hinweis: Diese Funktion ist nur für bezahlte Pläne verfügbar.

Fragen/ Items extrahieren

In 4 Schritten können Sie die Fragen/ Items eines Tests in wenigen Minuten auf die Plattform übertragen. Dies ist sowohl für Papiertests wie für digitale Tests möglich.
1. Allgemeine Angaben
Im ersten Schritt geben Sie die Anzahl der Seiten, die Auswahloptionen und Bilder oder ein PDF des Tests an.
Anzahl der Seiten
Bei der Angabe der Anzahl der Seiten gilt:
  • Beidseitig bedruckte Seiten zählen als zwei Seiten
  • Seiten ohne auswählbare Antwortoptionen (z.B. reine Informationstexte oder Schreibfelder) werden nicht mitgezählt
Auswahloptionen
Hierzu gehören alle unterschiedlichen Auswahloptionen und die im Manual festgelegten Werte, die im Test auswählbar sind. Beispiele sind:
  • "Ja", "Nein", "Weiß nicht"
  • "Wenig", "Etwas", "Häufig"
Bilder hochladen & bestätigen
Laden Sie qualitativ hochwertige Bilder des Tests hoch. Verwenden Sie idealerweise einen Scanner (keine Scanner-App) oder erstellen Sie hochauflösende Aufnahmen mit dem Smartphone. Die maximale Größe pro Bild beträgt 5MB.
Klicken Sie anschließend auf "Angaben bestätigen & Fragen extrahieren". Dieser Vorgang kann je nach Anzahl der Bilder einige Minuten in Anspruch nehmen.

Extrahierte Fragen

In diesem Schritt überprüfen Sie alle Fragen auf Vollständigkeit, korrekte Reihenfolge und Formulierung. Es können Fragen fehlen oder Fragen enthalten sein, die nicht brauchbar sind, wie beispielsweise Freitextfragen. Benötigt werden ausschließlich Fragen mit auswählbaren Antwortoptionen.
Bearbeitungsmöglichkeiten:
  • Fragen oder Matrix umbenennen: Nutzen Sie einen Doppelklick auf den Text oder wählen Sie per Rechtsklick "Bearbeiten"
  • Fragen verschieben: Klicken und halten Sie eine Frage oder Matrix und verschieben Sie diese per Drag & Drop auf die gewünschte Position
  • Fragen hinzufügen oder entfernen: Neue Fragen oder Matrizen können Sie über die Schaltflächen oben hinzufügen. Zum Entfernen nutzen Sie den Rechtsklick und wählen "Entfernen"
  • Alle Änderungen können Sie auch später noch vornehmen
Was ist eine Matrix?
  • Eine Matrix eignet sich für mehrere zusammengehörige oder übergeordnete Fragen mit meist identischen Antwortoptionen
  • Der Fragenblock wird durch eine übergeordnete Frage oder Aussage eingeleitet
  • Beispiel: Die übergeordnete Frage lautet "Wie stark fühlten Sie sich im Verlauf der letzten 4 Wochen durch die folgenden Beschwerden beeinträchtigt?" Darunter folgen verschiedene Beschwerden, die alle mit denselben Antwortoptionen (z.B. "gar nicht" bis "sehr stark") bewertet werden. Bei invertierten Items können auch unterschiedliche Werte angegeben werden
Nachdem Sie alle Fragen überprüft haben, klicken Sie auf "Speichern & Weiter".

3. Seiten zuordnen

In diesem Schritt markieren und ordnen Sie die Fragen den entsprechenden Seiten zu. Falls sich Fragen einer Matrix über mehrere Seiten erstrecken, gehen Sie zurück zu "2. Extrahierte Fragen" und teilen Sie die Matrix in zwei separate Matrizen auf - eine für jede Seite mit den entsprechenden Fragen.

4. Auswahloptionen zuordnen

Ordnen Sie nun die im ersten Schritt festgelegten Auswahloptionen den Fragen zu. Sollte eine Frage innerhalb einer Matrix andere Auswahloptionen erfordern als die übrigen Fragen, können Sie diese später anpassen oder zurück zu Schritt 2 gehen und die Frage separat behandeln.
Nach der Zuordnung aller Optionen klicken Sie auf "Speichern & Weiter". Damit ist die Fragen-Extraktion abgeschlossen. Sie können nun bei Bedarf detaillierte Änderungen vornehmen oder direkt zum nächsten Schritt "Vorlagen hochladen" übergehen.

Skalen extrahieren

Wenn Sie möchten, dass die Skalen Ihres Tests automatisch extrahiert werden, laden Sie bitte die entsprechenden Testmanuale hoch. Die Extraktion erfolgt automatisch basierend auf den im Manual definierten Skalenzuordnungen.
Wichtige Hinweise:
  • Manuale mit mehr als 40 Seiten werden nicht akzeptiert. Sie können Ihre Manuale mit Online-Tools aufteilen und nur die relevanten Abschnitte hochladen
  • Wenn Ihr Test invertierte Items oder Variablen enthält, geht das System davon aus, dass diese bereits in den vorherigen Schritten (Fragen & Items bzw. Fragen & Teststruktur) berücksichtigt wurden. Das bedeutet: Bei der Skalenberechnung werden diese Items nicht automatisch invertiert. Wenn Sie eine Invertierung bei der Skalenberechnung wünschen, müssen Sie diese manuell vornehmen
Laden Sie die entsprechenden PDF-Dateien oder Bilder der Testmanuale hoch und klicken Sie auf "Skalen extrahieren". Der Extraktionsvorgang kann je nach Umfang der Dokumente einige Minuten in Anspruch nehmen.

T-Werte / Prozentränge extrahieren

Für die automatische Extraktion von T-Werten und Prozenträngen müssen Sie zunächst die Tabellen-Parameter festlegen. Das System erkennt und extrahiert anschließend die entsprechenden Normwerte aus Ihren hochgeladenen Dokumenten.
Wichtige Hinweise:
  • Die Extraktion funktioniert nur für einen Tabellentyp gleichzeitig
  • Wenn möglich, laden Sie nur die Seiten mit den Tabellen hoch
  • Stellen Sie sicher, dass die relevante Tabelle im Dokument klar erkennbar ist
Definieren Sie die Parameter für Ihre Normtabellen (z.B. Altersgruppen, Geschlecht) und laden Sie die entsprechenden PDF-Dateien oder Bilder hoch. Klicken Sie anschließend auf "T-Werte/Prozentränge extrahieren" um den Vorgang zu starten.