Umgang mit sensiblen Daten & Datenschutz

Datenschutz und Datensicherheit haben bei uns höchste Priorität. Diese Dokumentation erklärt ausführlich, wie wir Ihre sensiblen Daten schützen und verarbeiten.
Serverinfrastruktur & Hosting
Unser Server befindet sich in Falkenstein, Deutschland. Diese bewusste Entscheidung für einen lokalen Standort ermöglicht uns:
  • Kontrolle über die Serverinfrastruktur
  • Einhaltung strenger deutscher und europäischer Datenschutzstandards
  • Vermeidung von Datentransfers in Drittländer
  • Maximale Transparenz über den physischen Standort Ihrer Daten
Als Teil der Hetzner-Infrastruktur erfüllt unser Hosting die strengen Anforderungen der ISO/IEC 27001 Zertifizierung. Dies garantiert höchste Standards in Bereichen wie:
  • Physische Sicherheit der Rechenzentren
  • Netzwerksicherheit und Zugriffskontrolle
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates
  • Dokumentierte Sicherheitsprozesse
Verschlüsselung & Sicherheit
Wir setzen modernste Verschlüsselungstechnologien ein, um Ihre Daten zu schützen:
  • SSL-Verschlüsselung: Alle Verbindungen zu unserer Plattform sind durchgängig SSL-verschlüsselt. Dies verhindert das Abfangen von Daten während der Übertragung.
  • AES-256 Verschlüsselung: Sensible Daten wie Testpersoneninformationen und Testergebnisse werden mit dem AES-256 Standard verschlüsselt. Dies gilt als einer der sichersten Verschlüsselungsstandards weltweit.
  • Zugriffskontrolle: Strenge Authentifizierung und granulare Zugriffsrechte stellen sicher, dass nur autorisierte Personen auf die jeweiligen Daten zugreifen können.
Datenminimierung & Datensparsamkeit
Wir folgen konsequent dem Prinzip der Datensparsamkeit. Das bedeutet:
  • Wir erheben ausschließlich Daten, die für die Funktion der Plattform notwendig sind
  • Keine Weitergabe von Daten an unbeteiligte Dritte
  • Verzicht auf Tracking-Tools wie Google Analytics
  • Keine Nutzung der Daten für Marketing oder andere zweckfremde Verwendungen
Datenlöschung & Archivierung
Bei der Löschung von Daten ist Folgendes zu beachten:
  • Gelöschte Daten werden permanent und unwiderruflich entfernt
  • Es gibt keine Möglichkeit zur Wiederherstellung gelöschter Daten
  • Für unsichere Fälle empfehlen wir die "Archivieren"-Funktion bei Tests und Testpersonen
  • Archivierte Daten können bei Bedarf wieder aktiviert werden