Überblick Papiertest

Was ist der Papiertest?

Der Papiertest auf unserer Plattform ermöglicht es Ihnen, ausgefüllte Pen-and-Paper Tests per Smartphone-Kamera oder Scanner hochzuladen und vollautomatisch ohne manuelle Dateneingabe auszuwerten. Dies spart erheblich Zeit und reduziert Fehler bei der Datenerfassung auf ein Minimum.

1
Test auswählen
2
Bilder hochladen
3
Prüfen
4
Ergebnisse erhalten

Funktionen und Möglichkeiten

Die Nutzung von Papiertests bietet Ihnen zahlreiche Vorteile für Ihre Effizienz und gewährleistet höchste Datensicherheit.

Automatische Auswertung

Die automatische Auswertung reduziert den Zeitaufwand deutlich. Die Verarbeitung einer einzelnen Testseite dauert durchschnittlich nur 5 Sekunden.

Einzelne oder mehrere Tests

Sie können wahlweise einen einzelnen Test automatisch auswerten lassen oder bis zu 20 Papiertests gleichzeitig verarbeiten.

Papiertests einfach hochladen

Sie können Papiertests auf verschiedene benutzerfreundliche Arten hochladen:

  • Direkt mit dem Smartphone
  • Über einen generierten QR-Code
  • Mit dem Computer (Upload-Funktion)

Die Papiertests können sowohl als einzelne Bilddateien als auch als eine PDF-Datei hochgeladen werden. Achten Sie lediglich auf die korrekte Reihenfolge der Seiten.

Bildqualität und Aufnahme

Die Erkennungstechnologie ist robust gegenüber verschiedenen Bedingungen: Sie funktioniert zuverlässig, auch wenn das Papier leicht schief fotografiert wurde, bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen und selbst wenn das Papier Falten oder Knicke aufweist.

Für optimale Ergebnisse und höchste Genauigkeit empfehlen wir dennoch die Verwendung eines Scanners, besonders bei wichtigen Tests oder großen Datenmengen.

Fehler vermeiden

Jede automatische Auswertung wird Ihnen vollständig transparent angezeigt. So können Sie prüfen, welche Items als leer oder markiert erfasst wurden.

Das intelligente Warnsystem signalisiert zuverlässig, ob zu viele oder zu wenige Items markiert wurden, und ermöglicht eine Kontrolle der erfassten Daten.

Datensicherheit

Die hochgeladenen Bilder werden ausschließlich auf Markierungen analysiert – nicht auf Text oder andere Inhalte. Sämtliche Bilddateien werden nach der Verarbeitung automatisch und unwiederbringlich gelöscht.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Platzieren Sie einfach kleine weiße Papierstücke über sensible Informationen (wie Namen, Geburtsdaten oder andere vertrauliche Angaben). Dies beeinträchtigt die automatische Auswertung der Markierungen nicht.

Testdesigner und Anpassungsmöglichkeiten

Unsere Plattform bietet vielseitige Funktionen, um Ihre eigenen Papiertests zu digitalisieren und automatisch auszuwerten.

Auto-Extraktion von Tests

Mit der Auto-Extraktions-Funktion können Sie Fragen/Items, Skalen und T-Werte/Prozentränge aus vorhandenen Tests automatisch extrahieren lassen - besonders zeitsparend bei umfangreichen Tests.

Diese Funktion erleichtert die vollständige Digitalisierung bestehender Tests in Papierform oder PDF-Format erheblich und minimiert den manuellen Aufwand bei der Testübertragung.

Flexible Itemtypen

Erstellen Sie sowohl Einzelitems für alleinstehende Fragen als auch komplexe Matrix-Items für zusammengehörige Frageblöcke mit identischen Antwortoptionen.

Intelligente Fehlwertbehandlung

Definieren Sie, wie das System mit Antworten umgehen soll: Erlauben Sie mehrere Antworten pro Frage oder kennzeichnen Sie Items als optional, die nicht zwingend beantwortet werden müssen.

Legen Sie fest, wie mit fehlerhaften oder fehlenden Angaben umgegangen werden soll – entweder durch Ignorieren des Werts oder durch Definition eines individuellen Standardwerts. Diese Einstellungen arbeiten mit dem Fehlererkennungssystem zusammen, um eine präzise Auswertung zu gewährleisten.

Hinweis: Wenn Sie nur an den Rohdaten (markiert vs. nicht markiert) interessiert sind, müssen Sie keine Fehlwertbehandlung einrichten.

Umfassende Auswertungsmöglichkeiten

Erstellen Sie komplexe Skalen mit beliebigen mathematischen Operationen und nutzen Sie diese wiederum als Variablen in anderen Berechnungen für hierarchische Skalenstrukturen.

Definieren Sie aussagekräftige Bewertungsbereiche durch Cut-Off-Werte und erstellen Sie eigene Normtabellen für T-Werte und Prozentränge. Mit logischen Operatoren können Sie komplexe Auswertungskriterien für differenzierte Ergebnisinterpretationen erstellen.

Ansprechende Datenvisualisierung

Wählen Sie aus verschiedenen Darstellungsformen für Ihre Skalen und Testergebnisse, um eine optimale visuelle Präsentation der Daten zu gewährleisten.

Papiertest zu Digitaltest umwandeln

Transformieren Sie Ihren fertigen Papiertest mit nur wenigen Klicks in eine vollständig digitale Version, die online ausgefüllt werden kann – ohne dass der ursprüngliche Papiertest verloren geht.

Relevante Links