Papiertest anwenden

Tutorial Video: Papiertest anwenden 2:30
In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie einen Papiertest auf der Plattform automatisch auswerten lassen.

Hinweis: Möchten Sie einen eigenen Papiertest automatisch auswerten lassen, folgen Sie der Anleitung → Eigenen Papiertest erstellen.

Schritt 1: Anzahl

Die Plattform ermöglicht es Ihnen, einen einzelnen Test oder mehrere Tests hintereinander automatisch auszuwerten.

Ein Test

Möchten Sie nur einen Test auswerten lassen, klicken Sie im Dashboard oder in der Testübersicht auf den Button „Papiertest".

Mehrere Tests (Multipapier)

Möchten Sie mehrere Papiertests auf einmal auswerten lassen, klicken Sie auf den Button „Multipapier". Sie können bis zu 20 Tests hintereinander auswerten lassen, was erheblich Zeit sparen kann.

Hinweis: Die Funktion „Multipapier" ist nur in kostenpflichtigen Plänen verfügbar.

Schritt 2: Testauswahl und Konfiguration

Öffentliche Tests

Die Plattform bietet bereits eine Auswahl an automatisch auswertbaren Papiertests an.

Wichtig: Um die öffentlichen Tests korrekt nutzen zu können, müssen Sie die jeweiligen Vorlagen verwenden. Die Vorlagen finden Sie, indem Sie im Testverzeichnis den gewünschten Test suchen und auf „Details" klicken. Auf der Details-Seite finden Sie im Bereich „Dateien" die entsprechende PDF-Vorlage des Tests. Diese Vorlage muss zwingend verwendet werden – bei Verwendung eines anderen Designs wird die automatische Auswertung mit hoher Wahrscheinlichkeit fehlerhaft sein.

  • Gehen Sie folgendermaßen vor: Klicken Sie im Bereich „Eigene Tests" auf den Button „Vorlagen" und anschließend auf „Papier". Geben Sie nun den Namen des gewünschten Tests ein und wählen Sie ihn aus.

    Den Test finden Sie anschließend unter „Eigene Tests". Klicken Sie auf „Bearbeiten". Hier können Sie die bestehenden Vorlagenbilder im Schritt „Vorlagen hochladen" zurücksetzen und durch Ihre eigenen Vorlagen ersetzen. Danach müssen Sie nur noch die Items der neuen Vorlage im Schritt „Vorlagen bearbeiten" markieren.

    Hinweis: Sollte Ihre Vorlage mehr oder weniger Items als die öffentliche Vorlage haben, müssen Sie dies vorher im Schritt „Fragen & Items" anpassen.

Eigene Tests

Sie können eigene Tests für die automatische Auswertung nutzen. Hier finden Sie die Anleitung.

Teamtests

Wenn Sie ein Team haben, dann können Sie auch erstellte Tests des Teams verwenden.

Testperson
Für jeden Test wird eine Testperson benötigt. Falls Sie keine Testperson auswählen oder direkt erstellen, wird automatisch eine Testperson generiert.
Als Teammitglied können Sie (mit entsprechenden Befugnissen):
  • Testpersonen von Teammitgliedern auswählen
  • Testpersonen für Teammitglieder erstellen (inklusive Zuordnung der Zuständigkeit)
Testbegleitung
Als Nutzer des Freien oder Standard-Plans gelten Sie als Einzelnutzer und sind automatisch die Testbegleitung für Ihre Testpersonen. Diese Option wird Ihnen daher nicht angezeigt.
Im Team-Plan können Sie (mit entsprechenden Befugnissen) für jede Testung eine Testbegleitung aus Ihrem Team zuordnen.
Startbedingung
Die Startbedingungen sind primär für digitale Tests konzipiert, können jedoch auch für Papiertests verwendet werden. Sie bestimmen, was nach der Erstellung des Papiertests geschieht. Wenn Sie regelmäßig eine andere Startbedingung als die Standardeinstellung "Vorbereiten" nutzen, können Sie diese im Bereich Personalisierung als Standard festlegen.
Vorbereiten
Dies ist die Standardeinstellung für Papiertests. Nach dem Klick auf "Erstellen" wird der Test vorbereitet. Sie können ihn in der "Testübersicht" finden.
Direkter Start
Mit dieser Option werden Sie nach dem Klick auf "Erstellen" direkt zur Upload-Seite weitergeleitet. Sie können zusätzlich festlegen, ob Sie automatisch ausgeloggt werden sollen.
QR-Code
Diese Option führt Sie zu einem QR-Code, über den Sie später zur Upload-Seite gelangen können. Dies ist praktisch, wenn Sie den Upload beispielsweise über ein Smartphone durchführen möchten.
E-Mail
Diese Option führt Sie zu einer E-Mail-Vorlage mit dem direkten Link zur Upload-Seite. So können Sie sich selbst eine E-Mail mit dem Link senden oder diesen anderweitig speichern.
Benachrichtigungen
Zusätzlich zu den Startbedingungen können Sie folgende Benachrichtigungsoptionen konfigurieren:
Benachrichtigung bei Abschluss senden
Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten möchten, sobald die Auswertung des Papiertests abgeschlossen wurde.
Benachrichtigung bei Unvollständigkeit senden
Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten möchten, falls der Papiertest bis zu einem festgelegten Zeitpunkt noch nicht ausgewertet wurde.

Schritt 3: Papiertestseiten hochladen

Nachdem Sie einen oder mehrere Papiertests ausgewählt haben, laden Sie nun die einzelnen Testseiten hoch.

Upload-Optionen

Sie können die Dateien direkt über den PC oder über ein Smartphone hochladen. Für jeden Test können Sie entweder einzelne Bilder (eine Testseite = ein Bild) oder eine PDF-Datei (die alle Testseiten enthält) verwenden.

Achten Sie in der Vorschau darauf, dass sich die Bilder in der richtigen Reihenfolge und Ausrichtung befinden. Sie können die Reihenfolge per Drag-and-Drop (außer bei PDFs) im Hochladebereich ändern und die Ausrichtung im Vorschaubereich anpassen. Wenn Reihenfolge und Ausrichtung korrekt sind, klicken Sie auf „Bestätigen".

Datenschutz: Die hochgeladenen Bilder werden geschützt gespeichert und nach abgeschlossener Auswertung automatisch gelöscht. Für zusätzliche Sicherheit können Sie kleine weiße Papierstücke über sensible Informationen (wie Namen, Geburtsdaten oder andere vertrauliche Angaben) platzieren. Dies beeinträchtigt die automatische Auswertung der Markierungen nicht.

Schritt 4: Überprüfung

In diesem Schritt sehen Sie die vom System erkannten Markierungen.

Markierungen überprüfen

Überprüfen Sie die vom System erkannten Markierungen auf ihre Richtigkeit. Das integrierte Warnungs- und Fehlersystem erkennt automatisch, ob eine Variable zu wenige oder zu viele Markierungen aufweist.

Sie können Markierungen einfach korrigieren, indem Sie auf das betroffene Feld klicken und „M" (Markiert) oder „L" (Leer) auf der Tastatur drücken.

Nachdem Sie alle Testseiten überprüft haben, klicken Sie auf „Bestätigen". Sie werden anschließend zur Ergebnisseite weitergeleitet.